Macrons Abstieg begann in den Wurstmomenten
Welches Essen ist links, welches Essen ist rechts? Warum sich politische Fragen in Frankreich immer wieder auf dem Teller verdichten, erklärt Nadia Pantel in dieser Folge des Bücher-Podcasts.
Die Premium-Folgen des F.A.Z. Bücher-Podcast
Welches Essen ist links, welches Essen ist rechts? Warum sich politische Fragen in Frankreich immer wieder auf dem Teller verdichten, erklärt Nadia Pantel in dieser Folge des Bücher-Podcasts.
Aus einem südungarischen Schloss in die Katastrophen des 20. Jahrhunderts: In „Lázár“ erzählt Nelio Biedermann anhand einer Adelsfamilie europäische Geschichte. Im Gespräch mit Melanie Mühl stellt er seinen Roman im Literaturhaus Frankfurt vor.
Der Band „Geteilter Horizont. Die Zukunft der Ukraine“ reflektiert über den Krieg am Ende des vierten Jahres. Ein Gespräch mit der Mitherausgeberin Kateryna Mishchenko.
Auf Tiktok, X und Instagram wird laufend grober Unfug verbreitet. Dazu tragen vor allem Reaktionen bei. Man teilt, kommentiert und verteilt Likes. Welche Gefahren damit verbunden sind, erklärt Annekathrin Kohout.